Veranstaltungen

Im Folgenden befinden sich unsere laufenden und zukünftigen Veranstaltungen :

08 November 2023 - 09 November 2023IFEN, Esch/Belval

Fachtagung: Gott und/ist Radikalisierung?!

In Partnerschaft mit dem IFEN – Institut de Formation de l’Education Nationale und der Luxembourg School of Religion & Society freut sich respect.lu, Sie auf unsere jährliche Fachtagung mit dem Titel:

“ Gott und/ist Radikalisierung?!“

aufmerksam zu machen. Diese wird am 8. und 9. November 2023 am IFEN – Institut de Formation de l’Education Nationale in Esch-Belval stattfinden.

In Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops werden wir folgende Themenbereiche anschneiden :

  • Historische Hintergründe und Entwicklungen von Religiosität
  • Was ist Religiosität? Warum glauben wir?
  • Positive, negative Aspekte sowie Rollen von Glauben und Spiritualität.
  • Welche Zusammenhänge bestehen zur Radikalisierung?
  • Neue Formen (religiöser)Radikalisierung. Welchen Platz und welche Rollen spielen diese in unseren modernen Gesellschaften?
  • Die Rolle der Kommunikation in Glaubenssystemen.

Wir freuen uns darauf diese gesellschaftliche relevanten Themen mit Ihnen bei unserer Fachtagung zu diskutieren!

12 Oktober 202318:30 - 20:30Luxembourg School of Religion & Society Centre Jean XXIII 52, rue Jules Wilhelm L-2728 Luxembourg

Podiumsdiskussion: "Zwischen Himmel und Hölle: Braucht Gott den Teufel?"

Die Luxembourg School of Religion & Society und respect.lu – Centre contre la radicalisation laden ein zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel:
„Zwischen Himmel und Hölle: Braucht Gott den Teufel?“
Diese Podiumsdiskussion verspricht Ihnen einen spannenden und tiefgehenden Einblick in die Problematik der religiösen Radikalisierungen und allen anderen Arten von Überzeugungen, sowie in die damit verbundenen Risiken und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Veranstaltung bringt internationale akademische Expert:innen sowie erfahrene Praktiker:innen aus Luxemburg zusammen. Diese Podiumsdiskussion bietet eine spannende und tiefgründige Untersuchung der verschiedenen Aspekte dieser Thematik.

Prestige Redner:innen:

  • Prof. Alberto Ambrosio, Professor für Theologie und Religionsgeschichte an der LSRS
  • M. Anass Doukali, Imam
  • Prof. Claude Le Fustec, Professorin in amerikanischer Literatur (Rennes 2)
  • M. Alain Nacache, Oberrabbiner des Consistoire Israélite de Luxembourg
  • Mgr Léon Wagener, Weihbischof, Erzdiözese Luxemburg
  • Prof. Valentine Zuber,Vorsitzender des Lehrstuhls „Religionen und internationale Beziehungen“ an der Ecole des Hautes Etudes (PSL-Universität)

Moderation der Podiumsdiskussion:

  • Prof. Jean Ehret, Direktor LSRS
  • Karin Weyer, Direktorin respect.lu

Diskutieren Sie mit uns eine tiefgründige und anregende Reflexion über das Potenzial und die Gefahren des Glaubens für unsere Gesellschaft.

Präsentation auf Französisch