Weiterbildung

The Internet of Lies

Inhalt

Wie einfach ist es, mit KI Fake News zu verbreiten und welche Konsequenzen hat das für unsere Demokratie?

Welche Bedeutung haben verlässliche, überprüfbare Informationen in einer Demokratie? Und wie beeinflussen Fake News das Vertrauen in demokratische Institutionen? Ist KI der Demokratie-Killer?

Gemeinsam wird in diesem Workshop nach Antworten auf diese Fragen gesucht. Mithilfe von KI-Tools werden eigene Fake News erstellt, um deren Entstehung besser zu verstehen und darüber zu diskutieren, wie den technologischen Herausforderungen für unser demokratisches System wirksam begegnet werden kann.

Wir laden ein zu einem Moment der Entlastung, Ermutigung und Erweiterung der persönlichen Handlungsfähigkeit.

Zielsetzungen

Wissen

Die Teilnehmer kennen:

  • KI-Tools wie ChatGPT, Dall-E oder LëtzAI
  • die Bedeutung von Medien für Demokratie

Fähigkeiten

Die Teilnehmer sind in der Lage:

  • KI-Tools wie ChatGPT, Dall-E oder LëtzAI effektiv, themenspezifisch einzusetzen
  • die Risiken von KI-Tools für die Medienlandschaft und Demokratie einzuschätzen und zu diskutieren
  • Aktivitäten und Materialien zum Thema KI, Demokratie und Fake News eigenständig auszuarbeiten

Haltung

Die Teilnehmer werden dazu angehalten:

  • KI mit Mut zu begegnen und nicht einfach zu ignorieren
  • KI in ihrem Alltag sinnvoll zu nutzen
  • inhaltlich zum Thema KI, Demokratie und Fake News zu arbeiten

Inhalt

  • Vorstellung der Institution respect.lu und ihrer Missionen
  • Einführung in das Thema: Künstliche Intelligenz, Fake News und Demokratie
  • Bedeutung verlässlicher Informationen für das Vertrauen in Demokratie und Institutionen
  • Praktische Übung: Erstellung eigener Fake News mit KI-Tools zur Analyse von Entstehung und Wirkung
  • Entwicklung von Handlungsoptionen im Umgang mit KI, Desinformation und Vertrauensverlust
  • Diskussionen und Austausch
  • Einzel- und Gruppen-Übungen
  • Anmerkung: Bitte eigene Fallbeispiele mitbringen
  • Frontalunterricht
  • Interaktive Gruppenleitung
  • Gruppenarbeit
  • Diskussion

Dauer und Zahl der TeilnehmerInnen

  • 3 Stunden
  • Maximum 20 TeilnehmerInnen

ReferentInnen

+/-2 ReferentInnen von respect.lu

Anmerkung:

Eigener Laptop/Tablet mitbringen

Möchten Sie einen Weiterbildungskurs absolvieren?